Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Das Engagement der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes ist unverzichtbar für die Sicherheit und Versorgung der Menschen in Hessen. Den Einsatzkräften gilt daher unser herzlicher Dank.
Der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein und der CDU-Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl, Uwe Becker, sind die prominenten Gäste beim Neujahrsempfang der CDU Frankfurt 2023.
Der Neujahrsempfang findet am Dienstag, den 31. Januar 2023, um 19:30 Uhr in der Stadthalle Zeilsheim, Bechtenwaldstraße 17, statt.
Die Brandschutzerziehung der hessischen Schülerinnen und Schüler wurde als besondere Bildungs- und Erziehungsaufgabe in das Hessische Schulgesetz aufgenommen. Durch die Neufassung des Gesetzes im Hessischen Landtag ist es Schulen zudem nun explizit per Gesetz möglich, mit Feuerwehren zusammenzuarbeiten, um das Thema Brandschutz aus erster Hand vermitteln zu können.
Über eine Förderung aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ können sich die Nieder und Sossenheimer Bürgerinnen und Bürger freuen, teilte der direkt gewählte Landtagsabgeordnete Uwe Serke mit: So erhält der Stadtteil Sossenheim 2 Millionen Euro und Nied 800.000 Euro.
Die CDU im Frankfurter Westen hat den Landtagsabgeordneten Uwe Serke erneut als Direktkandidaten für die Landtagswahl 2023 im Wahlkreis 34 (Frankfurt am Main I) nominiert. Bei der Wahlkreisdelegiertenversammlung im Saalbau Griesheim wurde Serke mit klarem Votum von den Delegierten gewählt.
Die Vorsitzenden der in der CDU-Arbeitsgemeinschaft-West zusammengeschlossenen Stadtbezirksverbände für die Stadtteile Griesheim, Nied, Höchst, Schwanheim, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach und Zeilsheim sowie das neu zum Wahlkreis hinzugekommene Gutleutviertel haben sich über die Unterstützung eines Kandidaten für die Landtagswahl 2023 im Wahlkreis 34 (Frankfurt am Main I) verständigt.
Die CDU-Fraktion hat das Ehrenamt im Brand- und Katastrophenschutz zur Aktuellen Stunde im Hessischen Landtag gemacht. Dazu erklärte der CDU-Landtagsabgeordnete Uwe Serke: „Auch die zunehmende Gefahr von Extremwetterereignissen und Umweltkatastrophen in den letzten Jahren hat gezeigt, wie wichtig ein schlagkräftiger Brand- und Katastrophenschutz für die Sicherheit der Bevölkerung ist und wie viele Menschenleben damit gerettet werden können.
Nach aktuellen Berichten plant das Bundesinnenministerium für den Bereich des Bevölkerungsschutzes und der Katastrophenhilfe im kommenden Haushalt eine Kürzung von 174 auf 112 Millionen Euro, was einer Verringerung von 40 Prozent entspricht. Hierzu äußerte sich der brand- und katastrophenschutzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und Wahlkreisabgeordnete für den Frankfurter Westen, Uwe Serke: „Ein leistungsfähiger Brand- und Katastrophenschutz ist essentiell für die Sicherheit der Bevölkerung – dies haben nicht zuletzt die Starkregen-Katastrophe im Ahrtal und Erftkreis 2021 oder die Waldbrände im Sommer gezeigt.“
Anlässlich des Spatenstichs für den Bauabschnitt Süd der Regionaltangente-West am Gleisdreieck am Frankfurter Stadion, betonte der für die westlichen Stadtteile direkt gewählte Landtagsabgeordnete Uwe Serke die Bedeutung dieses Schienenprojektes: „Der Baubeginn der Regionaltangente West (RTW) ist der Startschuss für das wichtigste Schienenprojekt im Frankfurter Westen und eines der größten im gesamten Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main. Nach Fertigstellung der Regionaltangente, die für 2028 vorgesehen ist, wird es für die Bürgerinnen und Bürger aus den westlichen Stadtteilen und den angrenzenden Taunus-Gemeinden möglich, in direkter Verbindung zum Frankfurter Flughafen oder ins Stadion zu fahren, ohne den Umweg über den Frankfurter Hauptbahnhof nehmen zu müssen. Mit den Haltestellen Carl-Sonnenschein-Siedlung, Dunantsiedlung, Sossenheimer Bahnhof, Höchst Stadtpark, Höchster Bahnhof und Industriepark Ost bietet die Regionaltangente zudem eine deutliche Verbesserung für die Mobilität der Menschen innerhalb der westlichen Stadtteile.“
Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen: